Info über Wochenende, Ereignisse und Urlaub in Paris
Jede Gelegenheit ist gut, um Italien und die wunderschöne Stadt Rom zu besuchen: Entdecken Sie die Info, die Angebote und die Ereignisse, die Sie auf bbitalia.it finden, um eine Traumwochenende in einem B&B in Rom oder in Italien zu verbringen!
Wochenende in Paris: Die Ausstellungen im Jahr 2009 |
![]() Hier finden Sie zwei Tipps für Ausstellungen in Paris im Jahr 2009, die Sie auf keinen Fall verpassen dürfen. Zwei Ideen zur Verbringung eines Aufenthalts in Paris bei dem die einzigartige Erfahrung, Paris kennen zu lernen mit dem Besuch einer großen Ausstellung verbunden werden kann. Buchen Sie mit wenigen Klicks Ihr Urlaubswochenende in Paris 2Binparis.com, das Portal, das 100 mit dem Zeichen Hote Qualité Paris kontrollierte und geprüfte B&Bs in Paris vereint Sous l'Empire des crinolines (1852-1870 - Unter der Herrschaft der Krinolinen - Die Mode in Frankreich im zweiten Reich Museum Galliera, Museum der Modestadt in Paris bis zum 26. April Eine faszinierende Reise in die Welt der Mode und der weiblichen Accessoires zur Zeit des zweiten Reiches (zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts): Die Damen der Aristokratie und des Bürgertums verstärkten ihr soziales Leben, zwischen Bällen und Landausflügen, und es wurde sehr wichtig, die richtigen Kleider und Accessoires für jeden Anlass zu besitzen. Die Ausstellung zeigt sehr viele Exponate: Bustiers, Krinolinenröcke, Kleider, Schmuck und Drucke von Modellen aus dieser Zeit. Das Museum Galliera ist von Dienstag bis Freitag von 10.00 - 18.00 Uhr und Samstag und Sonntag bis um 19.00 Uhr geöffnet. Montags geschlossen. SUZANNE VALADON - MAURICE UTRILLO - Au tournant du siècle à Montmartre. De l'impressionnisme à l'École de Paris - Um die Jahrhundertwende am Montmartre. Vom Impressionissmus zur Pariser Schule. Pariser Pinakothek , vom 6. März zum 15. September 2009 Eine wichtige Ausstellung der Werke von Suzanne Valadon und ihrem Sohn Maurice Utrillo, dem atypischen Paar von Bohemiens der Künstlerwelt jener Zeit. Von jedem der beiden gibt es ungefähr 50 Werke, um den Übergang vom Impressionismus zum Symbolismus der Pariser Schule aufzuzeigen. Im Montmartre des Ende des 19. Jahrhunderts lebt diese neue Gruppe von Künstlern mit volkstümlicher Abstammung, die mit Mut und Schmerz ihre künstlerischen Verhältnisse ausleben und dabei von der Gesellschaft argwöhnisch beobachtet werden. Die Pariser Pinakothek ist an allen Tagen von 10.30 bis 18.00 Uhr geöffnet - langer Abend bis 21.00 Uhr jeden ersten Mittwoch des Monats. |